Aussenlager Roederhof Aussenlager Roederhof Ein Aussenlager des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
  • Aktuelles
  • 75. Jahrestag
    • Brief von Marcel Torfs
    • Brief von Jutta und Michaela Kraft
    • Brief von Jos Aerts
    • Brief von Max und Andre Grazelie
    • Brief von Constant und Madeleine Grazelie
    • Brief von Nicole Hooper
    • Brief von Marie-France
    • Brief von Josette Metzeler und Fabien Houlmont
    • Brief von Helena Rens
    • Geweihhaus
    • Gedenken im kleinen Kreis
    • Gedenken 2020: Still und trotzdem würdevoll!
    • Auszug der Rede von Dr. Christian Kirchner
    • Gedanken und Briefe zum 75. Jahrestag
    • Nachtrag
  • Aussenlager Roederhof
    • Luftbilder
    • Die Gedenkstätte heute
  • Über diese Seite
  • Geschichte
    • Zeitzeugenberichte
      • Clara Draulans
      • Vera Koldova
      • Madame Claire Paulmier
      • Marie-Louise Boisnard
      • Germaine Terwecoren
  • Literatur
  • Gedenken
    • Ausstellung im Museum der Burg Eisenhardt
    • Das Rote Tuch
    • 50 Rosen für Bad Belzig
      • Rosenstöcke erinnern nun an Nazi-Opfer
      • Rede und Gedicht
    • Artikel in der Märkischen Volksstimme
      • 1963
        • Französische Gäste in Belzig
      • 1966
        • Ergreifende Feierstunde
        • Gäste aus Belgien und Frankreich
        • Liebe Gäste verabschiedet
        • 20 ehemalige Deportierte kommen
        • Nützlicher Abend
        • Von Frauen, die sich ihrer Aufgabe bewußt sind
      • 1964
        • Von Antifaschisten vor der Zerstörung bewahrt
      • 1968
        • Gemeinsames Gedenken im Grünen Grund
        • Zu Gast aus Jugoslawien
        • Ehemalige Insassinen des KZ-Außenlagers Roederhof
        • Festappell auf dem Marktplatz
      • 1965
        • Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
        • Gedanken zu einem Bild
        • Ohne Titel
      • 1967
        • Feierliche Kranzniederlegung
        • Der gewöhnliche Faschismus
      • 1969
        • Gestern Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal
        • Aus dem Ausland Gäste erwartet
        • Besuch aus Belgien in der Kreisstadt
      • 1971
        • Morgen Kundgebung im Grünen Grund
    • Artikel im Fläming Echo
      • Bad Belzig: Arbeitseinsatz am Roederhof
      • Jugendliche auf Spurensuche im Roederhof
      • Belzig ehrt Tote und appelliert an den Frieden
      • Besonderes Erbe
      • Erinnerung an KZ Roderhof gewürdigt
      • Wieder Kontakt zu Sonia Libera Metlica
      • Rosen wachsen und gedeihen
    • Artikel im Bad Belzig Journal
      • Eine traurige und eine erfreuliche Nachricht
      • Eine besondere Geschichtsstunde
    • Mehr Artikel
      • Einweihung der Stele am Geweihhaus Bad Belzig
    • Geschichtswerkstatt Gymnasium Treuenbrietzen
      • Steine zum Gedenken
  • Links
    • Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
    • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
    • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Im märkischen Sand
    • Amical de Ravensbrück
    • Roederhof bei Wikipedia

Aktuelles

Briefe von Schülern zum Gedenktag der Befreiung Belzigs

Details
Zugriffe: 3237
  •  Drucken 
  • E-Mail

Unten zwei Briefe von Schülerinnen und Schülern des Fläming-Gymnasium, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben.

Weiterlesen ...

Bad Belzig erinnert an Befreiung

Details
Zugriffe: 4403
  •  Drucken 
  • E-Mail

Kampflose Übergabe der Stadt und Befreiung des KZ-Außenlagers Roederhof jährten sich zum 77. Mal – 120 Menschen nahmen an der Gedenkveranstaltung teil

Von Bärbel Krämer

Bad Belzig. „Die so wichtige, aber auch schon zur Routine gewordene Mahnung – nie wieder – ist leider besonders aktuell“, sagte Ines Michaelis.
Die Leiterin der Bad Belziger Grundschule „Geschwister Scholl“ hielt am Dienstag am Gedenkstein im Grünen Grund die Ansprache zum 77. Jahrestag der kampflosen Übergabe der Stadt an die Rote Armee. Damit verbunden war am 3. Mai 1945 die Befreiung von 72 Häftlingen in der Krankenbaracke des KZ-Außenlagers Roederhof im Grünen Grund.In ihrer Ansprache ging Ines Michaelis auch auf die Ereignisse in der Ukraine ein. „Der Krieg, der täglich Menschenleben fordert, mit dem sinnlose Zerstörungen, Plünderungen und mutmaßliche Kriegsverbrechen einhergehen, ist schwer zu ertragen. Mehr als fünf Millionen Menschen sind bisher geflohen. Und das im 21. Jahrhundert. Das ist einfach absurd und wir verurteilen dies aufs Schärfste. Die schrecklichen Bilder aus Kiew, Odessa oder Mariupol und die Berichte Geflüchteter – sie gehen und allen sehr nahe“, sagte Ines Michaelis.
Mehr als 120 Menschen, darunter auch viele junge Leute und Familien mit Kindern, waren der Einladung von Bürgermeister Roland Leisegang (parteilos) und Inge Richter, der Vorsitzenden des Förderkreises Roederhof, zum Gedenken in den Grünen Grund gefolgt.

Weiterlesen ...

Einladung zur Gedenkveranstaltung

Details
Zugriffe: 5354
  •  Drucken 
  • E-Mail

Stadt Bad Belzig

Thermalsoleheilbad
Ortsteile: Bergholz, Borne, Dippmannsdorf, Fredersdorf, Groß Briesen, Hagelberg,
Kuhlowitz, Lübnitz, Lüsse, Lütte, Neschholz, Ragösen, Schwanebeck, Werbig

- Der Bürgermeister -

Einladung

Liebe Bad Belzigerinnen, liebe Bad Belziger,
die diesjährige Gedenkveranstaltung aus Anlass des 77. Jahrestages der kampflosen Übergabe der Stadt an die Rote Armee und die Befreiung von 72 Häftlingsfrauen aus dem KZ-Außenlager Roederhof findet am Dienstag, dem 3. Mai 2022 um 16.30 Uhr am Gedenkstein im Grünen Grund statt Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen Für unsere Stadt Bad Belzig ist dies ein wichtiges Ereignis. Wir wollen den Überlebenden und Nachfahren des KZ-Außenlagers Roederhof zeigen, dass diese Zeit niemals in  Vergessenheit geraten darf und wird.

Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese Gelegenheit nutzen, durch lhre Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ein klares Bekenntnis zur Demokratie und zu einem gleichberechtigten Miteinander in unserer Gesellschaft abzulegen.

Stadt Bad Belzig
Roland Leisegang
Bürgermeister

Förderkreis Roederhof
lnge Richter
Vorsitzende

Dankeschön für umsichtiges Handeln

Details
Zugriffe: 5456
  •  Drucken 
  • E-Mail

Sturm richtete an der Gedenkstätte Roederhof großen Schaden an
Im Februar fegten drei Stürme in wenigen Tagen über das Land. Gleich der erste Sturm „Ylenia“ sorgte im Grünen Grund an der Gedenkstätte Roederhof für einen Totalverlust aller dort stehenden Bäume. Am 18. Februar berichteten mir Spaziergänger per Telefon von diesen Sturmschäden. Als ich im Grünen Grund eintraf, waren die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes bereits dabei, durch erste Aufräumungsarbeiten dafür zu sorgen, dass die angekündigten folgenden Stürme keine weiteren Schäden  anrichten konnten. Die zwei entwurzelten Bäume waren wenige Zentimeter neben der Infotafel zur Gedenkstätte zu Boden gegangen. Zum Glück ohne diese zu zerstören. Allerdings liegen ihre Kronen auf den besonderen Rosen „Resurrection“  (Auferstehung).

Weiterlesen ...
Seite 2 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutz
Eine Webseite des In Zusammenarbeit mit: Gefördert durch:      
Belziger Forum e.V. Stadt Bad Belzig Demokratie leben!  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  Europäischer Sozialfonds  Europäische Union 
Spendenkonto bei der Stadtverwaltung Bad Belzig
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE20 1605 0000 3651 0204 43
Verwendungszweck: 61990.37918101
BIC   WELADED1PMB

 

 

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.